1. Home
  2. Erste Schritte
  3. Hosting
  4. Was ist ein Content Management System (CMS)?

Was ist ein Content Management System (CMS)?

Mit Hilfe eines Content Management System (CMS) kannst du deine Webseite vereinfacht erstellen, bearbeiten und verwalten. Die bekanntesten CMS sind derzeit WordPress, Joomla, Typo3 und Drupal.

Die o.g. CMS sind im Controlpanel deines Hosting-Accounts vorkonfiguriert und können einfach und schnell mittels 1-Klick Installer automatisiert auf dem Server installiert werden.

Für eine performante & schnelle Aufrufbarkeit deiner CMS-Webseite solltest du eines unserer WordPress Hosting verwenden, welche auf den Einsatz dieses CMS abgestimmt und optimiert sind (bspw. Bereitstellung über eine hochperformante IaaS-Cloud, NVMEe SSDs, LiteSpeed mit LiteSpeed Caching, optimierte PHP-Settings).

Bei den regulären Shared Webhostings sind die bereitgestellten Ressourcen wie bspw. CPU, RAM & I/O oft zu gering, da insbesondere Plugins wie Elementor, WooCommerce einen hohen Ressourcen-Grundbedarf haben.
Den Webhosting-Pakten liegen fixen Ressourcen-Limits zu Grunde. Das Erreichen der Limits kann zu Performanceeinbrüchen, längeren Ladezeiten und/oder temporärer Nicht-Erreichbarkeit (Frontend- und Backend-seitig) führen. Mehr zu den sog. LVE-Limits in unserem Blog.

Die meißten CMS benötigen zudem eine Datenbank. Achte daher darauf, dass deiner Domain mind. eine Datenbank zur Verfügung gestellt wird. Wie du die Ressourcenaufteilung änderst, erfährst du in diesem FAQ.

Zuletzt aktualisiert am 26. Juni 2024
War dieser Artikel hilfreich?

Ähnliche Themen

Benötigst du Support?
Deine Lösung steht noch nicht in den FAQ? Keine Sorge, wir sind für dich da.
Kontaktiere uns!